Neue MVZ-Hausarzt-Praxis in Ransbach-Baumbach
31.01.2022


Die neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Ransbach-Baumbach öffnet im Februar. Hierfür wurde ein Mediziner mit einer breiten Expertise und umfangreicher Berufserfahrung gefunden. Dr. Mohammed Omar Al Ahmad ist Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Der 43-jährige Mediziner und sein Team wurden von Michael Merz, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach bereits herzlich begrüßt. „Ich freue mich sehr, dass Sie nun ein Teil unserer Stadt und Verbandsgemeinde sind und bin sicher, dass Sie sich bei uns wohlfühlen werden.“
Wichtiger Schritt für die Zukunft
Vor allem aber sieht der VG-Chef in der Praxis-Eröffnung einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region. Die Suche nach Hausärzten stellt viele Orte in der Verbandsgemeinde vor große Herausforderungen, so wie beispielsweise Nauort und die Haiderbachgemeinden. „Aber auch in Ransbach-Baumbach hat im November vergangenen Jahres die Praxis Dr. Müller geschlossen, nachdem sich Herr Dr. Müller lange vergebens um einen Nachfolger bemüht hatte“, so Merz. „Um die hausärztliche Versorgung für die Region sicher zu stellen, trug in dieser Situation unsere Initiative zur Einrichtung von Gesundheitszentren in der VG Ransbach-Baumbach zum Erfolg bei“, so Merz weiter. Die Verwaltung und die dazu extra gebildete Tast-Force hatte in Kooperation mit dem KHDS und MVZ Dierdorf/Selters bereits Modellprojekte zur Gesundheitsversorgung entwickelt, aber vor allem frühzeitig und kontinuierlich Anstrengungen zur Gewinnung von Mediziner:innen realisiert. „Durch unsere gute Vernetzung konnten wir Dr. Al Ahmad für die Idee des Gesundheitszentrums und für die Region begeistern“, erklärt Guido Wernert, Geschäftsführer der MVZ und des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS). „Ich kenne Dr. Al Ahmad und schätze ihn als Arzt ebenso wie sein gutes Gespür für Menschen.“ Auch das der Mediziner Klinikerfahrung habe, käme den Patient:innen zukünftig zugute. Durch die Anbindung der MVZ-Praxis an die Krankenhäuser Dierdorf/Selters wird Dr. Al Ahmad beispielsweise die Funktionsabteilungen der Häuser nutzen können. „Nach meiner Erfahrung ist es dabei dienlich, wenn man Klinikstrukturen kennt, so können wir unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Behandlung und kurze Wege gewährleisten“, erklärt Dr. Al Ahmad. Letztlich wird es dem Mediziner auf keinen Fall schwer fallen neue Kontakte zu knüpfen, denn der Vater von vier Kindern, lebt mit seiner Familie in enger Nachbarschaft zum Westerwaldkreis und nicht zuletzt spricht er vier Sprachen. Terminvereinbarungen sind ab dem 1. Februar 2022 telefonisch unter 02623-9285850 möglich.
Bild zur Meldung: BUZ v.l.n.r: MVZ-Koordinatorin Vanessa Weldert, Michael Merz Bürgermeister der VG Ransbach-Baumbach, Stefanie Ehrhardt (MFA, MVZ-Praxis) Dr. Mohammed Omar Al Ahmad, Guido Wernert (KHDS-Geschäftsführer) und Selin Basibüyük (MFA, MVZ-Praxis)
Medizinisches Versorgungszentrum Dierdorf/Selters: Boosterimpfung für Floriansjünger, Erzieher:innen und viele mehr
21.01.2022


Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters ermöglichte jüngst allen Angehörigen der Feuerwehr und den Mitarbeiter:innen der kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Selters sowie der Verbandsgemeindeverwaltung eine Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus. Lange Schlangen gab es im MVZ neben dem Selterser Krankenhaus nicht, dafür hatten Vanessa Weldert vom MVZ und der Selterser Wehrleiter Tobias Haubrich mit einem straff organisierten Zeitplan gesorgt. Der ärztliche Direktor Dr. med. Reinhold Ostwald ließ es sich nicht nehmen, den systemrelevanten und überdies ausschließlich ehrenamtlichen Einsatzkräften selbst den schützenden Piks zu geben.
„Das Angebot wurde gut angenommen“, freute sich der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters. Was die Impfbereitschaft angehe, sei die Selterser Feuerwehren mit rund 450 Aktiven vorbildlich. „Der Anteil der Geimpften liegt bei über 90 Prozent“, sagte der Feuerwehrchef. Er betonte, dass der Impfschutz neben der richtigen Schutzkleidung immens wichtig sei, da man im Einsatz regelmäßig mit Situationen konfrontiert werden könnte, in denen man Kontakt zu Corona-Infizierten hat.
„Die Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit unserer Gesellschaft. Um die Sicherheit aufrecht zu erhalten und die Feuerwehrleute zu schützen, sind die Boosterimpfungen wichtig“, betonte auch Dr. med. Reinhold Ostwald. „Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, die Feuerwehrleute ebenso wie den Mitarbeiter:innen der Kindertagesstätten sowie der Verbandsgemeindeverwaltung ein entsprechendes Impfangebot zu ermöglichen.“
„Die Impfaktion wurde sehr diszipliniert durchgeführt und gut organisiert“, stellte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters Klaus Müller fest. Er dankte allen Impfwilligen und denen, die den Termin möglich gemacht hatten.
Bild zur Meldung: BUZ v. l. n. r.: Auch der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Schenkelberg Martin Wege (2.v.r.) konnte seinen Impfschutz gegen das Coronavirus auffrischen lassen. Über die gelungene Aktion freuten sich (v.l.n.r.) Wehrleiter Tobias Haubrich, Verbandsbürgermeister Klaus Müller, der ärztliche Direktor des KHDS Dr. med. Reinhold Ostwald, Pia Baumann (MVZ Dierdorf/Selters) sowie Vanessa Weldert vom MVZ Dierdorf/Selters
21.12.2021
MVZ Dierdorf/Selters erweitert chirurgisches Angebot


Das Leistungsspektrum des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Dierdorf/Selters wird ab Januar 2022 deutlich erweitert. Dr. Daniel Benner ergänzt fundiert und ganzheitlich im ambulanten Sprechstundenbereich das chirurgische Angebot um Beratung und Diagnostik bei Wirbelsäulenbehandlungen. Der Facharzt für Orthopädie wird zeitgleich als neuer Chefarzt im Evang Krankenhaus Dierdorf/ Selters (KHDS) das Leistungsspektrum der Wirbelsäulenchirurgie anbieten. Um auch Patient:innen ohne stationäre Aufnahme ambulante medizinische Versorgung mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie anbieten zu können, wird Dr. Daniel Benner im MVZ in Dierdorf praktizieren. „Mein ambulantes Untersuchungsangebot sehe ich als eine wichtige Ergänzung zum stationären Angebot in der Klinik, so zum Beispiel in der Früherkennung von Erkrankungen, aber auch in der Prävention“, erklärt der Mediziner. Sollte nach einer Untersuchung ein stationärer Krankenhausaufenthalt nötig werden, arbeitet das MVZ eng mit den Fachabteilungen des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters zusammen. Die Patient:innen erhalten somit umfassende Behandlung aus einer Hand und einen Ansprechpartner während aller Behandlungsphasen. In der Praxis für Chirurgie im MVZ Dierdorf/Selters können Patient:innen neben dem bestehenden Leistungsangebot aber Januar auch Facettengelenkbehandlungen (Infiltration), röntgengezielte Nervenbehandlungen und Nervenwurzelblockaden sowie Schmerzbehandlungen akuter und chronischer Wirbelsäulenbeschweren vornehmen lassen. Sprechstundentermin bei Dr. Daniel Benner können ab sofort telefonisch unter 0 26 89 (97 23 23) oder per Mail unter chirurgie@mvz-dierdorf.de vereinbart werden.
Bild zur Meldung: Mit den Kompetenzen von Dr. med. Daniel Benner wird ab Januar 2022 das chirurgische Leistungsspektrum der MVZ Dierdorf/Selters um Wirbelsäulenbehandlungen ergänzt
Neuer Arzt in der MVZ-Praxis in Urbach
01.07.2021

Zum 1. Juli 2021 hat Dr. Anand Shelke seine Tätigkeit in der MVZ-Praxis in Urbach begonnen. Der Humanmediziner mit dem Schwerpunkt Innere Medizin wird das bestehende Team des Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) wirkungsvoll ergänzen. Christine Hartmann und Dr. Nikola Sieber begrüßten gemeinsam mit ihrem Kollegen, dem Arzt in Weiterbildung Rustam Khayrov sowie dem MVZ-Geschäftsführer Guido Wernert und der MVZ-Koordinatorin Vanessa Weldert den neuen Kollegen. Zur Erinnerung: Im Herbst 2019 wurde das allgemeinmedizinische Ärztezentrum in Urbach in das medizinische Versorgungszentrum Dierdorf/Selters (MVZ) integriert. Ziel war es, die Patientenversorgung im ländlichen Raum zu sichern und auszubauen. Heute ziehen die Verantwortlichen ein mehr als positives Fazit. „Die Integration unserer Praxis in das MVZ Dierdorf/Selters ist fraglos die richtige Entscheidung gewesen“, erläutert Dr. Nikola Sieber. „Vor allem weil unsere Patienten einen großen Nutzen hiervon haben, denn auch in den jüngsten, schwierigen Zeiten konnten wir zur medizinischen Versorgung in unserer Region beitragen“, weiß der erfahrene Mediziner. Ein erklärtes Ziel unserer Zeit müsse es sein, durch tragfähige Strategien und Kooperationen die medizinische Versorgung – insbesondere in ländlichen Regionen – zu sichern und das bedeute gleichzeitig, dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Eben dies ist dem MVZ Dierdorf/Selters erneut gelungen. Mit Dr. Anand Shelke verstärkt ein Humanmediziner das bestehende Team, der über umfangreiche Erfahrung verfügt. Zuletzt verantwortete er als Oberarzt Innere Medizin den Bereich Diagnostik und Früh-Reha & Weaning in der Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht. Damit der Internist seine Erfahrung im Rahmen der Diagnostik bestmöglich einbringen kann wurde in der MVZ-Praxis Urbach u. a bereits ein neues Ultraschallgerät installiert. Darüber hinaus kann der Mediziner – ebenso wie seine Kollegen – durch die enge Zusammenarbeit mit dem Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) die Funktionsabteilungen der Klinik zum Wohl der Patientinnen und Patienten nutzen.
„Genau diese Form Patientenbetreuung habe ich gesucht, daher freue ich mich nicht nur auf die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen in der Praxis sowie der Klinik, sondern vor allem auf die Menschen und somit auf unseren Patientinnen und Patienten im Westerwald,“ erklärt Dr. Anand Shelke. Dass die Chemie im Mediziner-Team hervorragend passt, merkt man sehr schnell. Die erfahrene Ärztin Christine Hartmann erinnert sich noch sehr gut an die Zeiten, als sie mehr als ein Jahr ergebnislos nach Fachkräften gesucht haben. „Seit wir MVZ-Bestandteil sind, konnten wir mit Dr. Anand Shelke in kurzer Zeit bereits die zweite Stelle erfolgreich besetzen. Ich bin sicher, dass er – ebenso wie Rustam Khayrov – die richtige Ergänzung für unsere Praxis sein wird“, so Christine Hartmann. Hierfür sprechen vor allem seine Motivation und seine Leistungsbereitschaft. „Durch die Expertise von Dr. Shelke können wir das Leistungsspektrum im MVZ-Urbach noch einmal erweitern. Neben seinem Fachwissen hat er aber vor allem das notwendige Gefühl für die Menschen, daher freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit “, weiß auch Guido Wernert, KHDS- und MVZ-Geschäftsführer. Mit dem Klinikmanager gemeinsam begrüßte auch die MVZ-Koordinatorin Vanessa Weldert den neuen Arzt in Urbach und zeigt sich zufrieden: „ Ich finde, dass wir ein wirklich tolles Team mit erfahrenen Ärzten geschaffen haben.“ Und so wünscht das gesamte MVZ-Team dem neuen Kollegen einen guten Start in und für die Region.
Bild zur Meldung: BUZ v. l. n. r.: Christine Hartmann, MVZ-Geschäftsführer Guido Wernert, Dr. Nikola Sieber, Dr. Anand Shelke, Vanessa Weldert (MVZ-Koordinatorin) und Rustam Khayrov
Medizinisches Versorgungszentrum Dierdorf/Selters: Ambulante Chirurgie am Standort Hachenburg erweitert
20.05.2021

Dr. Barthel Kratsch ist der neue Mediziner im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters. Der Facharzt für Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie ist Spezialist für die Diagnostik und Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen von Schilddrüsen, Magen, Dünn- und Dickdarm sowie Enddarm, außerdem für Gallensteinleiden, Leisten-, Bauchwand und Narbenbrüche. Seit dem 1. Mai 2021 ergänzt er mit seiner Expertise das chirurgische MVZ-Team.
Um ein breites und qualitativ hochwertiges Diagnose- und Therapiespektrum bieten zu können, bündelt das MVZ erfolgreich chirurgische Spezialisierungen. Neben dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie am Standort Dierdorf ist der Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Hachenburg bestens etabliert und sicherer Bestandteil der medizinischen Infrastruktur. Beide Disziplinen werden von Fachärzten mit ausgewiesener Expertise und Patientenorientierung besetzt. Neben Reiner Leuer, einem erfahrenen Facharzt für Gefäß-, Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Notfallmedizin verantwortet mit Dr. Andreas Franke ein versierter Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie die ambulante chirurgische Versorgung im MVZ. Beide Mediziner sind Chefärzte im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) – ebenso wie Dr. Barthel Kratsch.
Das Leistungsspektrum von Dr. Barthel Kratsch im MVZ erstreckt sich von Diagnosestellung über konservative oder operative Therapiemaßnahmen bis zur ambulanten Nachsorge. Dr. Kratsch: „Durch die enge Verzahnung meiner Tätigkeit im Krankenhaus mit der im MVZ ist eine gut abgestimmte medizinische Versorgung beispielsweise im prä- und poststationären Bereich sicher-gestellt“. Alle drei MVZ-Chirurgen verfügen neben ihrer ausgezeichneten medizinischen Expertise über langjährige Erfahrung als Operateure im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Hiervon profitieren die Patienten ebenso wie von der Möglichkeit, den direkten Kontakt zu den Fachabteilungen der Klinik nutzen zu können.
Das MVZ Dierdorf/Selters ist derzeit an vier Standorten mit zehn Praxen mit Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Urologie ein fester und sicherer Bestandteil der medizinischen Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region.
Bild zur Meldung: Dr. Barhtel Kratsch, Facharzt für Visceralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Visceralchirurgie